Immobilienverrentung
Die Immobilienverrentung erlaubt es Eigentümern von Immobilien, ganz gleich ob Eigentumswohnung oder Eigenheim, diese zu verkaufen und weiter zu bewohnen oder zu vermieten.
Das in der Immobilie gebundene Kapital wird für den Eigentümer liquide und somit nutzbar gemacht. Die hierdurch neu gewonnene Liquidität kann in vielen Lebenssituationen die Antwort auf die Frage nach dem wohlverdienten und finanziell unabhängigen Ruhestand, im eigenen Zuhause, liefern.
Um diese Herausforderung zu verstehen, nutzt die Immverde ihr Fachwissen und ihre Erfahrung im Interesse ihrer Kunden und zu deren Wohl.
Das gemeinsame Ziel ist die optimale finanzielle Absicherung für die Zukunft.
Der Immobilienverkauf mit Nießbrauch ermöglicht es im Rahmen der Immobilienverrentung das Eigenheim zu verkaufen und trotz alledem weiter mietfrei zu bewohnen oder zu vermieten. Zusätzlich wird der Nießbrauch notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen.
Um den vollen marktgerechten Preis zu erzielen, bietet sich der Immobilienverkauf mit Rückanmietung an. Gleichzeitig wird der Verkauf mit einem notariell beurkundeten Mietvertrag verflochten. Der Eigentümer wird zum Mieter seiner Immobilie.
Bei einem Immobilien-Teilverkauf wird nur ein Anteil der eigenen Immobilie verkauft. Die Größe des zu verkaufenden Anteils entspricht für gewöhnlich dem persönlichen Geldbedarf. Sie dürfen bis zu 50% Ihrer Immobilie im Zuge des Teilverkaufs veräußern.
Als Leibrente bezeichnet man eine regelmäßig wiederkehrende Zahlung, die aus dem Verkauf der eigenen Immobilie resultiert und auf die Lebensdauer oder einen vorher vereinbarten Zeitraum ausgelegt ist. Bei der Leibrente profitiert man vom vereinbarten Wohnrecht.
Was ist die Immobilienverrentung?
Die Immobilienverrentung erlaubt es Eigentümern von meist selbstgenutzten Immobilien, diese zu veräußern und trotz alledem weiter zu bewohnen. Das in der Immobilie gebundene Kapital wird für die Eigentümer liquide bzw. nutzbar gemacht, ohne dass sich wesentlich etwas an den Lebens- und insbesondere den Wohnumständen ändern muss.
Zusätzlich sorgen Sicherungsmechanismen wie zum Beispiel das Wohnrecht oder der Nießbrauch dafür, dass das Recht zum Verbleib in den eigenen vier Wänden abgesichert wird. Diese Rechte beziehungsweise ,,Absicherungen” werden notariell festgestellt und im Grundbuch eingetragen. Unabhängig von einem eventuellen Eigentümerwechsel oder sogar einer Insolvenz des zukünftigen Eigentümers ist der bzw. sind die Inhaber des Rechts abgesichert.
Wichtig zu erwähnen ist hier, dass diese Rechte erstrangig im Grundbuch eingetragen werden oder eine zusätzliche Sicherungszweckerklärung vereinbart werden sollte.
Die diversen Modelle der Immobilienverrentung wie z. B. der Verkauf mit Nießbrauch, der Verkauf mit Rückanmietung oder der Teilverkauf, um hier nur einige zu nennen, erlauben es, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Eigentümer einzugehen.
Egal ob Haus oder Wohnung, ein geringer oder erhöhter finanzieller Bedarf: Jedes Modell findet eine passende Lösung.
Wir begleiten Sie.
5 einfache Schritte der Immobilienverrentung

1. Beratungsgespräch
Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer persönlichen Situation und finden gemeinsam heraus, welches Modell der Immobilienverrentung zu Ihren Bedürfnissen passt.

2. Analyse
Nachdem Sie sich für Ihre Immobilienverrentung entschieden haben, bekommen Sie schon eine erste Einschätzung Ihres Immobilienwertes und der möglichen Immobilienrente.

3. Gutachten
Als Basis für einen korrekten Verkaufspreis und ein verbindliches Angebot wird eine Wertermittlung erstellt. So soll die erste Analyse fachlich und sachlich fundiert werden.

4. Kaufangebot & Annahme
Sie entscheiden über das verbindliche Angebot des zukünftigen Verrentungspartners und nehmen das entsprechende Angebot an. Der Kaufvertrag kann nun vorbereitet werden.

5. Notartermin & Auszahlung
Als letzter Schritt erfolgt der gemeinsame Notartermin. Hier wird der vorher verhandelte Kaufvertrag unterzeichnet, sodass Ihre Auszahlung in die Wege geleitet werden kann.
Häufige Fragen zum Thema:
Immobilienverrentung
Jetzt Rückruf anfordern!
Fordern Sie ganz unverbindlich und kostenfrei einen Rückruf an.