
Sie möchten Ihren Immobilienwert ermitteln? So funktioniert es.
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung haben, die Sie verkaufen möchten, dann ist es zuvor wichtig, dass Sie den Wert der Immobilie ermitteln. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die Ermittlung des Immobilienwerts geben.
Wann müssen Sie einen Immobilienwert kennen?
Die Gründe dafür, einen Immobilienwert zu kennen, sind sehr unterschiedlich. Dabei fließt nicht nur der ursprüngliche Kaufpreis in den Wert ein, sondern durchaus auch wertsteigernde Faktoren. Der Immobilienwert ist dabei zunächst einmal die Verhandlungsgrundlage und er sollte sich immer nur auf sachliche Daten stützen. Genau da beginnt aber für die meisten Immobilienbesitzer das Problem: Sie haben selbst vielleicht viele Jahre in der Immobilie verbracht und / oder es hängen viele Erinnerungen und damit Emotionen an der Immobilie. Ein realistischer Wert ist aber von besonderer Bedeutung, wenn Sie die Immobilie schnell verkaufen möchten und sich nicht allzu lange mit der Verkaufsphase belasten wollen. Eine Immobilie zu verkaufen, kann freiwillig oder unfreiwillig nötig sein. So oder so: Es fällt den wenigsten Menschen leicht, einfach eine Zahl einzusetzen und diese als Basis zu nehmen.
Was hat es mit der Grundsteuerreform auf sich?
Alle Vorschriften und Bestimmungen, die bis zum Jahr 2019 galten, wurden seinerzeit unter die Lupe genommen und etliche wurden sogar als verfassungswidrig eingestuft. Auch das Gleichheitsprinzip Westdeutschlands wurde vielfach verletzt. Die Gründe dafür sind wohl in den veralteten Informationen zu suchen, auf denen die Festlegung der Grundsteuer bis dahin beruhten. Am 8. November 2019 wurde unter großem öffentlichen Aufsehen die Grundsteuerreform beschlossen. Sie stellt alles bisher Dagewesene auf den Kopf und gilt final ab dem Jahr 2025.
Das Ziel ist nicht mehr und nicht weniger als ein vereinfachtes Grundsteuer- und Bewertungsrecht für Grundstücke. Verfassungskonform soll die neue Verordnung sein, gleichzeitig aber auch möglichst unbürokratisch und unkompliziert. Ost- und Westdeutschland sollen gleichbehandelt werden und die Informationsquellen, auf die sich die Bewertung der Grundstücke stützt, sollen vereinheitlicht und modernisiert werden.
Die erhobenen Steuern sollen dann möglichst konstant bei 15 Milliarden Euro liegen.
Was in der Theorie noch nach einem Kinderspiel klingt, stellt sich in der Praxis leider ganz anders dar. Denn jedes Bundesland hat das Recht, einige eigene Aspekte in die Erhebung der Grundsteuer einfließen zu lassen.
Dennoch gibt es einen einheitlichen Fahrplan, wie die Grundsteuerreform sich durchsetzen soll:
- Neubewertung der Grundstücke: Bis zum Jahr 2025 soll es geschafft sein – dann sollen alle 36 Milliarden Grundstücke in Deutschland neu bewertet sein. Dazu gibt es die Möglichkeit einer Begehung oder des Einreichens von Unterlagen. Nur so ist es den örtlichen Finanzämtern möglich, die Werte der Objekte zu erfassen.
- Absenkung der Grundsteuermesszahl: Viele Immobilien konnten in den letzten Jahren von Wertsteigerungen profitieren. Diese Tatsache soll sich aber nicht negativ auf die Steuerlast der Besitzer auswirken. Vorbeugend soll daher die Steuermesszahl abgesenkt werden.
- Festlegung der 15 Milliarden als Steuergrenze: Gemeinden sollen diese Grenze nicht überschreiten können. Damit das gelingt, müssen vor allen Dingen Ballungsräume ihre Hebesätze absenken.
Gründe, um den Immobilienwert ermitteln zu müssen:
Wie können Sie den Immobilienwert ermitteln?
Grundsätzlich stehen Ihnen drei große Wege zur Auswahl, um den Immobilienwert zu ermitteln:
Welche Faktoren fließen in den Immobilienwert mit ein?
Neben den bereits genannten Faktoren gibt es ein paar Aspekte, die sich wertstei-gernd oder wertmindernd auf Ihren Immobilienwert auswirken können.
Bei einem privaten Verkauf können Sie diesen Wert mit einem Experten selbst fest-legen. Geht es um ein Gerichtsverfahren oder darum, eine Wertsteigerung zu be-rechnen, kann ein Gutachten sinnvoll sein.
Der Immobilienwert bei einem Teilverkauf
Wir von Immverde haben uns auf Immobilienverrentung und Teilverkäufe spezialisiert. In diesem Rahmen unterstützen wir Sie natürlich auch gerne dabei, Ihren Immobilienwert realistisch anzusetzen. Das Konzept des Teilverkaufs ist interessant für Sie, aber Sie haben zuvor noch Fragen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.